KEM Energiemodellregion und KLAR! Klimaanpassungsmodellregion Großglockner/Mölltal/Oberdrautal
Das Programm der „Klima- und Energie-Modellregion“ (KEM) zielt auf Regionen ab, die das Ziel haben, durch Klimaschutzinitiativen Energieautarkie zu erreichen. Die Gemeinden der Region haben sich zur KEM Region Großglockner/Mölltal - Oberdrautal zusammengeschlossen und arbeiten daran, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Sie, als Bewohner einer dieser Gemeinden, leben also mitten in einer KEM! Dieses Thema soll nun durch verschiedene Projekte und Aktionen greifbarer gemacht werden. Gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden wurde ein Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz in der Region erarbeitet, der Themen wie CO2 Reduktion, Einsatz von 100% erneuerbarer Energie, Energieeinsparung und -effizienz sowie Umweltschutz und Mobilität behandelt.
In den kommenden drei Jahren plant die KEM u.a. folgende Aktionen:
Bewusstseinsbildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit
- Förderberatungen
- Umstellung von fossilen auf CO2 neutrale Energieträger bzw. Energieversorger, wie Biomasse und Hackschnitzelanlagen
- PV-Anlagen, Wärmepumpen, Solarthermie
- Energiebuchhaltung für kommunale Gebäude
- Energieeinsparung durch die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtungen und LED-Innenbeleuchtungen
- Klein- und Trinkwasserkraftanlagen
- Initiativen zur Mobilität (Mobilitätstage, E-Bike-Verleihsysteme)
- Radwegausbau und Vermarktung
- Und viele weitere Themen
Für weitere Fragestellungen zu diesem Themenbereich, bzw. um Erhalt notwendiger Informationen für eine Fördereinreichung, wenden Sie sich bitte an das Team der KEM Region Großglockner/Mölltal - Oberdrautal.
Ihr Team der
KEM Region Großglockner/Mölltal – Oberdrautal
A - 9832 Stall 6
Tel/Fax: +43 (0) 48 23/31 299
Mobil: +43 (0) 664/3252645
E-Mail: region@grossglockner.or.at
Web: http:// kem.grossglockner.or.at
1. Regionsbeschreibung
Die Region Großglockner mit rd. 29.000 Einwohner*innen umfasst die im Möll- und im Oberen Drautal gelegenen Gemeinden. Beide Täler sind die hochalpinsten Täler der Ostalpen und verfügen über die beeindruckendsten Hochgebirgslandschaften mit den längsten und größten Gletschern des Alpenraumes, dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, und dem längsten Gletscher der Ostalpen.
2. Problematik
Die bedeutendsten klimawandelbedingten Herausforderungen der Region sind der Rückgang der Gletscher, der Anstieg der Durchschnittstemperaturen, notwendige Anpassungen im Sommer- und Wintertourismus auf Grund klimatischer Veränderungen sowie Maßnahmen zum Naturkatastrophenschutz (Hochwasserschutz, Hangstabilisierungen, Schutzwälder, Bannwälder, Forstmonokulturen, Hitze, etc.). Die hochalpine Region wäre bei einem weiteren Temperaturanstieg von 2-4 °C und dem damit verbundenen Klimawandel massiv und in stärkerem Ausmaß als andere Regionen betroffen. Klimaveränderungen wären hier besonders sichtbar und würden sich Maßnahmen zur Anpassung eignen und auch beispielhaft sein.
3. Anpassungsprojekte
Die Maßnahmen und Anpassungen würden sich von einer Seehöhe von 500 bis auf 3.798 m ü. M. erstrecken und beispielhaft sein. Entsprechende Aktionen und Impulse für die wirtschaftliche Weiterentwicklung der Region als Grundlage für das Leben der Bevölkerung in der Region, im landschafts-ökologischen Einklang mit der Natur als Lebensgrundlage, könnten gestartet werden. Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierungsmaßnahmen, Anpassung der Heizsysteme, Kleinwasserkraftwerke, Bestandsumwandlung der Fichtenmonokulturen auf einen entsprechenden Mischwaldanteil von 30 %, Zonenplanung neu aufgrund von Starkregen und auftretenden Muren, oder Neuberechnung der Schutzwasserbauten in Siedlungsgebieten wären beispielhafte Anpassungsprojekte.
KLAR! Region Großglockner/Mölltal-Oberdrautal
Mag. Gunther Marwieser
A-9832 Stall 6
0664 32 52 645, region@grossglockner.or.at